PRESSEMITTEILUNG Verband der Köche Deutschlands e. V.
„Mit Herzblut und Leidenschaft Vorbild sein“: VKD verleiht Laurentius 2025

In Frankfurt am Main ehrte der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) herausragende Ausbilder mit dem „Laurentius 2025“. Mehr als 100 Gäste feierten die Preisträger, die mit Engagement den Nachwuchs im Kochberuf fördern.
Frankfurt am Main, 27. September 2025 – Ein festlicher Abend im Zeichen der Kochausbildung: Am Samstag, den 27. September 2025, versammelten sich mehr als 100 Gäste im Scandic am Museumsufer in Frankfurt am Main, um die Verleihung des diesjährigen Laurentius – Ausbildungs-Award des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) mitzuerleben. In stimmungsvoller Atmosphäre stand an diesem Abend die Wertschätzung für engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder im Mittelpunkt. „Mit dem Laurentius möchten wir ein deutliches Signal setzen: Gute Ausbildung ist das Fundament unserer Branche. Die heutige Feier zeigt, dass wir Menschen haben, die mit Ideenreichtum und Herzblut jungen Talenten Perspektiven eröffnen“, sagte VKD-Präsidiumsmitglied und Jury-Vorsitzender Joachim Elflein im Rahmen der Preisverleihung.
Einblicke und Austausch
Für heitere Stimmung sorgte Thomas Bäppler-Wolf, Entertainer und Mitglied der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung, mit seinen kulinarisch geprägten Anekdoten rund um Handkäs’ mit Musik und Apfelwein. Spannende Einblicke gewährte außerdem Klaus Böhler, ehemaliger Küchendirektor des Sheraton Frankfurt Flughafen, der aus seiner Zeit als Ausbilder berichtete und sich mit Dennis Schneider, Sieger des Chaîne-Nachwuchswettbewerbs und Mitglied der deutschen Köche-Jugendnationalmannschaft, über Ausbildung und Nachwuchsförderung austauschte. Wertschätzende Worte für die Ausbilderinnen und Ausbilder kamen darüber hinaus von Laurentius-Mentor und TV-Koch Johann Lafer sowie von den Laurentius-Advanced-Partnern Chefs Culinar, vertreten durch Daniel Kämmer, und der Landwirtschaftlichen Rentenbank, repräsentiert von Christian Pohl und Marco Engel.
Die Gewinner des Laurentius 2025
Unter großem Beifall und voller Erwartung wurden schließlich die fünf Preisträger bekanntgegeben: Maik Delling vom Schlosscafé in Teningen, Bernd Helm vom Strandhotel Hohenzollern auf Borkum, Sebastian Hölscher vom Dorint Hotel in Frankfurt Oberursel, Frank Müller vom Gasthaus Müller in Barsinghausen und Jesco Schambach vom KWA Stift am Parksee in Unterhaching. Die Gewinner dürfen sich über hochwertige Preise freuen: den Hauptgewinn, eine kulinarische Reise an den Bodensee, ermöglicht von VKD-Goldsponsor Hügli, Weiterbildungsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro von der Deutschen Hotelakademie (DHA) sowie die Teilnahme an einem exklusiven Gewürzseminar von Wiberg. Ergänzt wird das Paket durch eine Urkunde, einen Pokal und eine Kochjacke.
Qual der Wahl
Insgesamt hatte die Jury in dieser dritten Laurentius-Runde neun Ausbilder nominiert. „Die Entscheidung fiel uns in diesem Jahr besonders schwer. Alle Nominierten lagen in der Bewertung sehr dicht beieinander“, so Joachim Elflein. „Sie alle haben eindrucksvoll gezeigt, mit welcher Leidenschaft sie ihren Beruf ausüben und wie sehr sie der nächsten Generation ein Vorbild sein möchten. Ob in der Gemeinschaftsverpflegung, im Hotel oder in der gehobenen Gastronomie – jeder findet seinen eigenen Weg, junge Menschen zu fördern, zu fordern und für den schönsten Beruf der Welt zu begeistern. Dieses Engagement macht die Nominierten zu einer Inspiration für die gesamte Branche.“
Der Laurentius wurde 2023 ins Leben gerufen und feierte in diesem Jahr bereits seine dritte Auflage. Köchinnen und Köche aus ganz Deutschland hatten sich für den Award beworben. Möglich wird die Auszeichnung auch durch die Unterstützung zahlreicher Partnerunternehmen. „Wir bedanken uns herzlich bei Chefs Culinar und der Rentenbank sowie bei Hubensack, Friesenkrone, Hügli, und Winterhalter“, unterstrich Elflein. „Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich und wir wissen die Unterstützung sehr zu schätzen.“
Mit der Verleihung des Laurentius 2025 wurde einmal mehr deutlich, welchen Unterschied engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder für die Zukunft des Kochberufs machen. Ihre Arbeit prägt Karrieren und stärkt das Fundament einer lebendigen und vielfältigen Gastronomielandschaft.
Verband der Köche Deutschlands e. V. und dem Fotocredit „VKD/Hilger“

Liebe Gäste, vom 25. August bis einschließlich 10. September 2025 gönnen wir uns eine kleine Auszeit. Ab Donnerstag, den 11. September sind wir dann wieder mit voller Energie, frischen Ideen – und sicher auch ein paar neuen kulinarischen Überraschungen – für Sie da. Wo es uns in diesem Jahr hinzieht? Das steht noch gar nicht fest. Wir lassen uns treiben, entscheiden Last Minute und freuen uns selbst auf die Überraschung. Eins ist sicher: Wir kehren erholt zurück – und bringen neue Inspirationen für unsere Speisekarte mit. Seien Sie gespannt, was nach dem Urlaub auf Ihren Tellern landet – wir sind es auch! Herzliche Grüße Ihr Schlosscafe-Team

Liebe Leserinnen und Leser, mit großer Freude und ein wenig stolz dürfen wir verkünden: Wir wurden für den renommierten Laurentius-Award 2025 als Ausbilder des Jahres nominiert! Diese besondere Anerkennung vom Verband der Köche Deutschlands unterstreicht, wie sehr uns die Förderung unserer Nachwuchstalente am Herzen liegt. Der Laurentius würdigt Ausbilderinnen und Ausbilder, die durch Herzblut, Fachkompetenz und Inspiration junge Menschen zu echten Profis formen. Die Nominierung zeigt: Unser Engagement wird nicht nur intern wahrgenommen, sondern auch deutschlandweit mit Respekt bedacht. Die Verleihung findet am 27. September 2025 in Frankfurt am Main statt – ein besonderer Moment, auf den wir uns sehr freuen. Ein herzlicher Dank geht an unser großartiges Team, das täglich mit Engagement, Leidenschaft und Kreativität dafür sorgt, dass Azubis nicht nur lernen, sondern mit Begeisterung wachsen. Ihr seid es, die diesen Erfolg möglich machen. Bleiben Sie gespannt – wir halten Sie auf dem Laufenden und freuen uns, diesen Weg mit Ihnen zu teilen. Mit kulinarischen Grüßen Maik Delling & das gesamte Team vom Schlosscafé